
STP-Solartechnik-Partner GmbH entwickelt, betreibt und vermarktet innovative Photovoltaiklösungen für Immobilienbesitzer, Unternehmen und Mieter.
Founded
2020
Industry
Solar

2008 entstand auf der Grundlage der Zusammenarbeit mit internationalen Herstellern eine Kooperation im Bereich Photovoltaik für Freiflächen- und Aufdachanlagen. Die radikale Neuordnung des EEG (Einspeisevergütungen) im Jahr 2011 durch das Wirtschaftsministerium stellte das Geschäftsmodell in Frage, woraufhin die Aktivitäten zunächst eingestellt wurden.
2020 erfolgte der Neubeginn der STP-Solartechnik-Partner GmbH – nun mit dem Fokus auf den Erwerb und Betrieb eigener Photovoltaikanlagen auf Immobilien im Eigenbestand der Unternehmensgruppe.
Ab 2023 begann der Vertrieb, basierend auf den gewonnenen Erfahrungen mit CIR-Anlagen (Commercial, Industrial & Residential). Daraus wurden Mieterstrommodelle speziell für Eigentümer von Mehrfamilienhäusern (MFH) entwickelt. Diese Modelle profitieren von der bisherigen Erfahrung mit Großanlagen. Dank modernster Wechselrichter können nun auch einzelne Mieter Solarstrom auf eigene Rechnung nutzen.
Ergänzend wurden in Kooperation mit Energiekonzernen Multi-Site-Projekte entwickelt. Diese ermöglichen es, dass mehrere Standorte eines Unternehmens mit Photovoltaikanlagen ausgestattet und von nur einem einzigen Energieversorger als Vertragspartner betrieben werden können.
2020 erfolgte der Neubeginn der STP-Solartechnik-Partner GmbH – nun mit dem Fokus auf den Erwerb und Betrieb eigener Photovoltaikanlagen auf Immobilien im Eigenbestand der Unternehmensgruppe.
Ab 2023 begann der Vertrieb, basierend auf den gewonnenen Erfahrungen mit CIR-Anlagen (Commercial, Industrial & Residential). Daraus wurden Mieterstrommodelle speziell für Eigentümer von Mehrfamilienhäusern (MFH) entwickelt. Diese Modelle profitieren von der bisherigen Erfahrung mit Großanlagen. Dank modernster Wechselrichter können nun auch einzelne Mieter Solarstrom auf eigene Rechnung nutzen.
Ergänzend wurden in Kooperation mit Energiekonzernen Multi-Site-Projekte entwickelt. Diese ermöglichen es, dass mehrere Standorte eines Unternehmens mit Photovoltaikanlagen ausgestattet und von nur einem einzigen Energieversorger als Vertragspartner betrieben werden können.